KI & Psychologie

Dieses Portal richtet sich an alle, die sich für das Zusammenspiel von Mensch und Künstlicher Intelligenz interessieren – ganz gleich, ob sie aus Bereichen wie Psychologie, Technik, Wirtschaft, Bildung oder dem öffentlichen Sektor stammen, und unabhängig davon, ob sie KI entwickeln oder einfach anwenden.


Es bietet Raum für Austausch, neue Perspektiven und gemeinsames Lernen über Chancen, Herausforderungen und Erfahrungen im Umgang mit KI.

Ein Ziel: die psychologischen Prozesse zu verstehen, die das Zusammenwirken von Mensch und KI bestimmen – und so die Verantwortung, Akzeptanz und den Nutzen beim Einsatz von KI zu stärken.

Aktuell: Dieses Portal ist noch im Aufbau. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und laden Sie gerne ein, sich mit Beiträgen zum Thema KI & Psychologie zu beteiligen.

Robot handshake human background, futuristic digital age

Quelle: Freepik.com

Themen

KI – mehr als Technik!
Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt. Doch ein entscheidender Aspekt wird oft übersehen: das Zusammenspiel zwischen Mensch und KI.
Denn Technik ist nur eine Komponente. Gerade weil KI so menschlich wirkt, greifen kognitive Verzerrungen, Verhaltensmuster, Denkweisen und Emotionen hier stärker als im Umgang mit klassischen Maschinen – und bestimmen maßgeblich, wie wir KI nutzen.

Entdecken Sie hier interessante Beiträge, die psychologische Aspekte rund um das Zusammenspiel von Mensch und Künstlicher Intelligenz beleuchten.

Wenn Sie als Gastautor:in einen Beitrag zum Thema KI und Psychologie verfassen möchten, freuen wir uns über Ihre Nachricht an: kontakt@ki-psy.net

Über KI-Psy.net

Die Idee zu dieser Plattform entstand unter anderem aus der Beobachtung, dass sich die Diskussion rund um Künstliche Intelligenz – neben ethischen und gesellschaftlichen Fragen – häufig darauf konzentriert, durch gezieltes Prompting die bestmöglichen Ergebnisse zu erreichen.

Doch das einzelne Individuum – mit seinen unterschiedlichen Reaktionen auf KI, zwischen Faszination und Ablehnung, Vertrauen und Unsicherheit – findet in der aktuellen Diskussion bislang oft noch zu wenig Beachtung. Dabei prägen gerade die zugrunde liegenden Emotionen, Denkweisen und Verhaltensmuster maßgeblich den Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Hier könnte psychologische Expertise entscheidend dazu beitragen, besser zu verstehen, wie Menschen auf die Einführung und Anwendung von KI reagieren – ein Potenzial, das bisher noch stärker genutzt werden sollte.

Aus dieser Beobachtung heraus und geprägt von ökonomischem, psychologischem und agilem Know-how entstand der Wunsch, einen Ort zu schaffen, an dem psychologische und andere Perspektiven zusammenkommen.

Wir wollen hier eine interdisziplinäre Plattform schaffen, auf der Mensch und KI in ihrer dynamischen Wechselwirkung verstanden werden, denn wenn psychologische Aspekte mitgedacht werden, kann KI verantwortungsvoll, vertrauenswürdig und erfolgreich eingesetzt werden.

Kontakt:

Initiatorin dieser Plattform:

Sabine Künnemann

Dipl.-Ökonomin, Psychologin (M.Sc.), Professional Scrum Master™ I (PSM I)